Trailrunning Community Runs – Bern
Wir laufen zusammen die Berner Trails!
Bern ist ein kleines Mekka für Trailrunning-Fans! Nur wenige Schritte aus der Bundeshauptstadt raus, da fangen die schönsten Trails an und diese führen über unendlich viele Kilometer in alle Richtungen. Auch die Nähe zu den Alpen macht Bern zu etwas ganz Besonderem. Auf jedem Hügel wartet nämlich eine wunderbare Aussicht! Und in der wärmeren Jahreszeit sind auch die Voralpen und Alpen ein Katzensprung.
Dass die Berner Trails nicht nur toll sind zu belaufen, sondern auch zugleich schnell machen beweist die grosse Dichte an sehr erfolgreichen Trailrunning-Athleten, welche hier leben und trainieren.
Wir möchten unsere Passion fürs das Laufen auf den kleinen Wegen weitergeben und die Berner Trailrunning Community fördern!
Let’s run together! #trailrunningbern
Die Berner Trailrunning Community

Allgemeine Informationen
Daten
Unser Ziel ist es regelmässig einen Community Run zu organisieren!
Die Termine 2023 findest du hier:
Weitere Trailrunning Events in der Region Bern:
Was ist ein Commity Run?
“Das Schönste wird noch schöner, wenn man es mit anderen teilt!”
Wir wollen unsere Passion ausleben, zusammen laufen, neue Trails entdecken, die Hügel und Berge entdecken, zusammen Spass haben! Läuferinnen und Läufer von überall her sind herzlich willkommen mitzulaufen! Die Community Runs sind auch ein idealer Ort um sich auszutauschen und neue Trainingsbuddies zu finden.
Wo laufen wir?
Bei den Trailrunning Community Runs Bern laufen wir zusammen in der Region Bern. Während der kälteren Jahreszeit sind wir mehrheitlich rund um die Stadt Bern unterwegs, im Sommer und Herbst auch in den Alpen teilweise auch ein wenig weiter.>
Für wen?
Alle Läuferinnen und Läufer welche gerne zusammen in der Gruppe unterwegs sind, neue Wege und Regionen entdecken und natürlich Spass an der Bewegung haben. Wir werden in verschiedenen Gruppen laufen, so dass alle ihrem Niveau entsprechend laufen können.
Was muss ich können?
Wir sind mindestens 90 Minuten zusammen laufend unterwegs in hügeligem Gelände. Ein gewisses Mass an Laufvermögen musst du mitbringen. Richtwert für flache Wettkämpfe: 10 km : 60min, GP Bern (10 Meilen): 1:45h, Halbmarathon 2:15h.
Natürlich werden wir nicht im Wettkampf Tempo unterwegs sein.
Für Walker und Wanderer nicht geeignet.
Mitnehmen
Verpflegung: Bei den meisten Touren hat es keine oder nur spärlich Verpflegungsmöglichkeiten (Brunnen). Darum eigene Verpflegung einpacken.
Ausrüstung: Für die meisten Runs empfehlen sich Trailrunning-Schuhe mit gutem Profil. Bitte packt auch genügend warme Running-Bekleidung ein. Bei Fragen zu Material könnt ihr uns gerne schreiben. Bei einigen Community Runs gibt es die Möglichkeit Wechselkleider einzuschliessen.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt in völliger Eigenverantwortung. Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Es empfiehlts sich eine persönliche Krankheits- und Unfallversicherung zu haben. Schadenersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Organisator, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.
Anmeldung
Ist nicht unbedingt nötig. Du darfst jeweils einfach so mitkommen. Um neue Daten, kurzfristige Infos/Änderungen zu senden, ist es ratsam, wenn du dich hier registrierst: Registration
Kosten
- Die Teilnahme ist kostenlos
Kontakt
- Email: info@indurance.ch
- Tel: +41763813126 (Gabriel)
Organisation
Koordiniert werden die Trailrunning Community Runs von indurance. Geleitet und geführt werden sie von lokalen Läuferinnen und Läufern, welche die Trails wie ihre eigene Hosentasche kennen. Falls du die Berner Trails gut kennst und du auch gerne im ‘Guide-Team’ dabei bist. Melde dich!
Details zu den Community Runs
Sa 4. Februar 2023: Könizbergwald
Info
Den ersten Community Run im Jahr starten wir mit dem zentrumsnächsten Wald, dem Könizbergwald. Der Könizbergwald ist ein beliebter Laufwald, jedoch kennen die wirklich coolen Trails nur die wenigsten Läufer*innen. Wir nehmen dich mit auf diese kleinen Wege und laufen im und rund um den Könizbergwald.
Leitung: Cédric Lehmann, Marcel Biedermann, Ralf Jäger
Treffpunkt
- Vorplatz, Sporthallen Weissenstein
Zeit
9:00 Begrüssung und Start
Sa 4. März: Kaufdorf-Kehrsatz
Info
Heute nehmen wir zum ersten Mal den Zug von Bern weg nach Kaufdorf und laufen zurück nach Kehrsatz. Die Strecke führt über den Höhepunkt Bütschelegg wo wir auch wieder hoffentlich die bestmögliche Aussicht auf die Alpen und den ganzen Jurakamm haben. Die Strecke ist mindestens 16km lang.
Leitung: Gabriel Lombriser, Marcel Biedermann, Edi Spring
Treffpunkt
- Kaufdorf (Zug Ankunft 8:30, Bern ab 8:12, Kehrsatz ab 8:15)
Zeit
8:35 Begrüssung und Start
Mo 1. Mai 2023: Gurten/Ulmiz
Info
Heute laufen wir sehr stadtnah auf den kleinen, oft unbekannten Trails am Gurten und Ulmiz.
Leitung: Cédric Lehmann und Loufträff Chöniz
Treffpunkt
- Liebefeld Park, Köniz (Raum und Zeit, beim See)
Zeit
18:15 Begrüssung und Start
Mi 6. September, Gurten (‘This is Trailrunning’, by Salomon)
Info
Diesen Community Run führen wir zusammen mit Salomon und den besten Berner Trailrunning- und Orientierungsläufer durch! Es ist kein eigentlicher Community Run sondern ein Training im Sinne von ‘This is Trailrunning’!
Bern ist ein Mekka für Trailrunner und Orientierungsläufer. Drei der weltbesten Athleten zeigen dir ihre Lieblings-Trails am Gurten und geben Tipps und Tricks wie du möglichst effektiv auf den Trails trainieren kannst: Wie laufe ich am ökonomischsten bergauf, was sind die besten Tricks für technische Downhill und wie laufe ich elegant über einen Wurzelweg?
- Ramon Manetsch: Top 10 Ultra Trail WM
- Dominik Rolli, Berglauf Vize Europameister
- Matthias Kyburz, mehrfacher OL-Weltmeister
zudem dabei:
- Gabriel Lombriser, Nationalcoach Trailrunning/Berglauf
- Jean-Luc Choffat, Sportmarketing Manager Running bei Salomon Schweiz
In unterschiedlichen Leistungsgruppen laufen wir rund 70-90 Minuten auf den Trails am Gurten. Voraussetzung ist, dass du rund 60 Minuten am Stück laufen kannst.
Es besteht die Möglichkeit die aktuellsten Trailrunning-Schuhe von Salomon während dem Workshop zu testen. Komm dazu unbedingt ein wenig früher zum Startpunkt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also melde dich am besten gleich an – wir freuen uns schon auf dich! 🙂
Weitere Informationen und Anmeldung
- Für diesen Workshop sind die Plätze begrenzt. Bitte melde dich über die Seite von Salomon dazu an: https://www.salomon.com/de-de/experience/14776
Treffpunkt
- Guten Talstation
Zeit
18:30 Begrüssung und Start. -> Für Schuhtest bitte früher da sein
So 29. Oktober 2024 – Thorberg Trail Trainingslauf
Info
Heute treffen wir uns für einmal wieder in Krauchthal und laufen zusammen in Gruppen auf den Trails vom Thorberg Trail. Der Thorberg Trail wird am 23. März 2024 zum dritten Mal stattfinden.
Leitung: Cédric Lehmann und Thorberg Trail Team
Anmeldung ist erwünscht, jedoch nicht Pflicht: via info@svkrauchthal.ch
Treffpunkt
- Schulhaus Krauchthal
Zeit
09:00 Begrüssung und Start
Berner Trail Guides
Folgende lokale Berner Läuferinnen und Läufer führen während den Community Runs über die Strecken. Natürlich sind nicht immer alle da, wir versuchen aber jeweils mindestens 3 Gruppen zu machen.

Judith Wyder
Gelernt hat Judith ihr Hand-, sorry Fusswerk von klein auf auf den wunderbaren Trails rund um den Ulmiz und den Längenberg vor den Toren der Stadt Bern. Judith war 2019 die wohl weltbeste Trailläuferin auf Strecken bis Marathon.

Salome Weber
Salome ist Sportwissenschaftlerin und als leidenschaftliche OL- und Ausdauersportlerin und ist im Training wenn immer möglich auf den Trails rund um die Stadt und im Oberland unterwegs.

Ramon Manetsch
Ramon lebt direkt am Berner Hausberg, dem Gurten. Es gibt wohl kein Trail, welcher Ramon nicht kennt in seinem Laufrevier. ‘Rämu’ läuft selber vorallem bei Ultra Rennen mit. Sein Ziel für 2020 ist der TDS im Rahmen vom UTMB in Chamonix.

Stefan Lustenberger
Aus der anderen Voralpenstadt Luzern ist Stefan nach Bern gezogen für sein Studium. Nun möchte er nicht mehr weg, weil die Trails so schön sind. Stefan ist einer der allerbesten Trail- und Bergläufer der Schweiz. Mit ihm unterwegs ist für Abenteuer und für viel Spass gesorgt.

Gabriel Lombriser
Im Solothurner Jura aufgewachsen läuft Gabriel schon von je her auf kleinen Trails. Am liebsten ist er auf den Trails im Südwesten von Bern unterwegs. Gabriel läuft selber aktiv und organisiert auch viele Trailrunning-Angebote.

Ramon Krebs
Ramon K. ist seit seiner Kindheit auf den Längenbeger Trails unterwegs. Der Sportlehrer und Coach liebt je länger desto mehr die längeren Wettkampfdistanzen und mag technisch anspruchsvolle Strecken.

Simon Tännler
Seit Simon 2015 aus dem flachen Belgien zurückgekehrt ist, genießt er in jeder freien Minute die Trails und Pfade rund um Bern. Zum Ausgleich, mit Freunden oder zur Vorbereitung auf verschiedenste Ultra Trail Läufe. Je höher desto besser!

Edi Spring
Edi ist regelmässig auf den Trails zwischen Bern und Kaufdorf anzutreffen. Er engagiert sich als Läufer und Organisator des GLUEX für die Berner Trail Community und kennt die Hometrails wie kein anderer.

Cédric Lehmann
Cédric entdeckte, nachdem er als Kind vor allem in der Leichtathletik anzutreffen war, immer mehr die Trails für sich. Der Krauchthaler kennt neben seinem Hausberg, dem Bantiger auch viele weitere tolle Trails rund um Bern und im Oberland.

Matthias Kyburz
Der gebürtige Fricktaler wohnt schon seit Jahren am Fusse vom Gurten und ist der König aller wichtigen Strava-Segmente in der Region und vieler OL-Weltmeisterschaften! Wenn du nicht mehr weisst wo lang, frag ‘Chlai”!

Simon Zahnd
Simu ist nicht nur sehr flink auf den Trails unterwegs. Er organisiert auch mit dem weitum bekannten Gantrisch Trail einen wichtigen Event in der Region. Simu kennt sich vorallem auf dem Längenberg und im Gantrischgebiet super aus.

Josua Ambrosi
Am Fusse des Bözingerberg geboren, unter dem Belpberg aufgewachsen, am Berner Hausberg Gurten gelebt, wohnt Josua jetzt am Tor zum Emmental. Er liebt und kennt die Trails rund um Bern, Emmental und Oberland.

Ralf Jäger
Ralf ist im Wallis geboren und aufgewachsen. Er lebt aber schon seit zwei Jahrzehnten in der „Üsserschwiz“.
Er ist auf den verschiedenen Pfaden und Trails rund um die Hauptstadt anzutreffen, ganz nach dem Motto „Laufen ist gesund und beschwingt den Geist“.